Glühweinhütte öffnet ab dem 8.11. wieder
Am 27.10.2024 nahm Caroline Schönbeck, Trainerin beim TV Wössingen, bei einem hochkarätigen Trainerlehrgang im Leistungszentrum Heidelberg teil. Begleitet wurde sie von Chiara Supper, einer ihrer Turnerinnen.
Es wurden vier interessante Arbeitskreise angeboten, die sich über den ganzen Tag verteilten.
Am Morgen vermittelte Katharina Müller, Physiotherapeutin der Heidelberger Bundesligaturnerinnen und früher selbst Leistungsturnerin in Überlingen, die Wichtigkeit eines stabilen Mittelkörpers für den Turnsport. Sie zeigte Übungen zur Verbesserung der Muskulatur sowie der Vermeidung von Dysbalancen und fehlender Stabilität im Mittelkörper, was Caroline und Chiara direkt in der Praxis ausprobierten.
Am späteren Vormittag stellte Alina Korrmann, leitende Trainerin am Bundesstützpunkt Mannheim, methodische Lernschritte und vielfältige Vorübungen für die Erarbeitung der Kippe am Stufenbarren vor.
Nach der Mittagspause zeigte Chloé van Bavel, Choreographin und Trainerin aus den Niederlanden, zahlreiche choreographisch abwechslungsreiche Warm-Up-Programme für ein anspruchsvolles Schwebebalkentraining. Hier standen die bessere Koordination beim Schwebebalkenturnen und die gezielte Vorbereitung auf komplexere Elemente auf dem Balken im Fokus. Ganz nebenbei festigten Caroline und Chiara ihre Englischkenntnisse, da die Einheit auf Englisch gehalten wurde.
Am Nachmittag widmete man sich der Methodik des Handstützüberschlags am Sprungtisch und der Vorbereitung dieses Elementes. Hier ging es vor allem um biomechanische Grundlagen und eine korrekte Technik des Elements.
Caroline und Chiara erlebten einen interessanten Tag mit vielfältigen methodisch-didaktischen Zugängen zur Vorbereitung, Erarbeitung und Festigung verschiedener Turnelemente an unterschiedlichen Geräten.
Für Chiara war, ganz nebenher, auch das Turnen in zwei komplett ausgestatteten Turnhallen des Leistungszentrums Heidelberg mit Trampolinbahnen, Schnitzelgruben usw. ein ganz besonderes Erlebnis.
Platz zwei und vier für den TV Wössingen beim Schüler-Gruppentreffen (SGM/SGW, TGM/TGW) im Rahmen der Badischen Meisterschaften in Karlsruhe-Neureut
Am vergangenen Samstag, den 19.10.2024, wurden in Karlsruhe-Neureut die Badischen Meisterschaften im Gruppenwettstreit ausgetragen. Die Wettkampfturnerinnen des TV Wössingen traten mit zwei Mannschaften im Schülergruppenwettstreit (SGW) an und wählten die Disziplinen Gruppenturnen am Boden, Sprintstaffel und Medizinballweitwurf.
Für beide Wössinger Mannschaften war es der erste Start in dieser Wettkampfklasse. So hatte man sich vorgenommen Wettkampfluft zu schnuppern und die vielen Eindrücke auf sich wirken zu lassen. „Wir sind schon froh, wenn wir alle Disziplinen sauber hinbekommen und uns kein riesiger Patzer passiert. Da das Teilnehmerfeld ausschließlich aus dem erweiterten Favoritenkreis besteht, wäre es schon ein besonderer Erfolg, wenn die Mädels bei ihrem Wettkampfdebut nicht den letzten Platz belegen.“, so die Trainerin Caroline Schönbeck im Vorfeld. Trainerin Bärbel Rothfuß merkte an: „Alleine, dass wir mit zwei Mannschaften vertreten sein werden, ist toll. Es ist der erste Start im SGW-Bereich seit der Corona-Pandemie - und das gleich mit zwei vollkommen neuen Mannschaften. Das ist schon etwas ganz Besonderes. “
In der Altersklasse bis 14 gingen Lisa Götter, Mara Hartmann, Maelle Marbach, Malou Marbach, Clara Langbein, Hanna Langbein und Chiara Supper an den Start. Nach verletzungsbedingten Ausfällen von Luise Goll und Mia Payer, denen wir weiterhin gute Besserung wünschen, konnte man nicht auf die volle Mannschaftsstärke zurückgreifen und musste ganz spontan die Bodenübung auf die unvollständige Besetzung umstellen. Teamgeist, Willensstärke und Zusammenhalt halfen der Mannschaft diese ungünstige Ausgangslage professionell zu überwinden. Mit 7,5 Punkten im Werfen, 7,75 Punkten beim Bodenturnen und 8,25 Punkten in der Sprintstaffel erreichte die Mannschaft am Ende im stärksten Teilnehmerfeld des Wettkampfs einen hervorragenden 4. Platz und verpasste nur knapp den Sprung auf das Treppchen.
Die jüngere Mannschaft, die in der Altersklasse bis zehn Jahre startete, setzte sich aus Viviane Dell´Atti, Darija Diachenko, Hanna Dittus, Lien Goll, Greta Matt, Emilia Rocha, Nele Rust und Tana Vogel zusammen. Die Mädels zeigten große Nervenstärke und blieben den ganzen Tag über fokussiert, was mit 6,55 Punkten beim Medizinballweitwurf, 8,0 Punkten beim Bodenturnen mit Kasten und 8,15 Punkten in der Sprintstaffel belohnt wurde. Am Ende schaffte die Mannschaft mit Platz zwei sogar den Sprung aufs Treppchen und verfehlte den Sieg nur knapp.
„Mit diesen tollen Erfolgen war überhaupt nicht zu rechnen. Wir sind unglaublich stolz auf jede einzelne Teilnehmerin, den großen Zusammenhalt und die Willensstärke der Mädels, die sich schon während der Wettkampfvorbereitung gezeigt hat.“, so die Trainerinnen übereinstimmend.
Ein herzliches Dankeschön gilt, neben den Trainerinnen Bärbel Rothfuß und Caroline Schönbeck, Madeleine Bleyel, die die Mannschaften in der Vorbereitung und während des Wettkamps unterstützt hat, an Theo Hartmann für die Mitarbeit in der Vorbereitung auf die leichtathletischen Disziplinen, an Michael Langbein, der als Helfer beim Medizinballweitwurf eingeteilt war, an Caroline Schönbeck für den Einsatz als Kampfrichterin beim Bodenturnen und an den gesamten TVW-Fanclub.
CS