Bei herrlichstem, wenn auch kühlem Wetter trafen wir uns vergangenen Freitag pünktlich um 15 Uhr am Mondspritzerbrunnen in Wössingen zu unserem alljährlichen Jahresabschluss. Beschwingt wanderten wir zum Hasensprung, wo eine kleine Pause eingelegt wurde und wir von einem Geburtstagskind aus der Gruppe mit leckeren Keksen und selbstgemachtem Eierlikör verwöhnt wurden.
Mit der untergehenden Sonne setzten wir unseren Weg fort, zunächst wieder Richtung Fraueneiche und dann durch die Obstanlagen bis nach Jöhlingen zur Gaststätte beim FC Viktoria. Dort stießen die Wanderer der kurzen Strecke und alle Nichtwanderer dazu und wir ließen den Abend bei einem guten Essen und netten Gesprächen ausklingen.
Unser Training findet auch in der Adventszeit weiterhin jeden Donnerstag von 18.00 – 19.30 Uhr in der Böhnlichhalle statt. Nur am 02. Januar legen wir eine kurze Winterpause ein, bevor wir im neuen Jahr zur gewohnten Zeit wieder durchstarten.
Angelika Mücke
Frühlingswanderung
Bei herrlichstem Wetter trafen wir uns vergangenen Samstag gegen 14 Uhr am Mondspritzerbrunnen in Wössingen zu unserer alljährlichen Frühlingswanderung.
Gut gelaunt starteten wir Richtung Fraueneiche, wanderten durch den dahinterliegenden Wald und genossen bei einer kurzen Rast den Ausblick oberhalb der Sauweghohle. Alles präsentierte sich in saftigen Grüntönen, durchbrochen vom ersten Gelb der Rapsfelder,
Nach der Sauweghohle nutzen wir die Jöhlinger „Wegle“, um zur Maria -Hilf-Kapelle zu gelangen. Auch dort verweilten wir und genossen die Aussicht. Weiter ging es zum Heuberg und nach rund 11 Kilometern erreichten wir unser Ziel, die Alm in Jöhlingen, in der wir uns wohlverdient stärkten. Hier stießen die Radfahrer und Nichtwanderer dazu und alle freuten sich über den gelungenen Ausflug. Ein paar Mutige machten sich schließlich auch noch zu Fuß auf den Heimweg und genehmigten sich zum Abschluss ein Eis.
Angelika Mücke
Gelungene Veranstaltung zum Tag der älteren Generation
Am vergangenen Samstagnachmittag fanden rund 35 Interessierte im Alter zwischen 59 und 93 Jahren trotz des schönen Wetters den Weg in die TV Halle, um unter der Leitung von Angelika Mücke - Koordinatorin Seniorensport des TVW - ihre Alltagsfitness an sechs Stationen zu testen. Nach den Anmeldeformalitäten war ein kurzes Aufwärmprogramm angesagt.
Gut vorbereitet ging es dann an die Stationen, an denen die Aufgaben vor der Testung zunächst ausführlich erklärt und demonstriert wurden. Auch ein Probedurchgang war möglich. Getestet wurde die Beinkraft, die Armkraft, der Bereich der Ausdauer, die Hüftbeweglichkeit, die Schulterbeweglichkeit und die Geschicklichkeit.
Nach dem Testdurchlauf gab es die Gelegenheit der Blutdruckmessung bei den Mitarbeitern des Roten Kreuzes. Auch die Bestimmung des Blutzuckerwertes und der Sauerstoffsättigung war möglich. Einige frischten ihre Erste Hilfe Kenntnisse an der Reanimationspuppe auf.
Schließlich war es soweit - die Auswertung stand an. Die persönlichen Leistungen wurden dem Alter entsprechend in den Auswertungsbogen eingetragen und besprochen. Nun konnte jeder schnell herausfinden, ob seine bisherigen sportlichen Aktivitäten ausreichen. An dieser Stelle einen Dank an Kathrine Norman, die unseren Aktionstag mit begleitete.
Zum Ausklang des Nachmittags gab es zur Stärkung Kaffee, Kuchen, Mineralwasser und jede Menge nette Gespräche. Viele waren sich einig, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sind. Der Tag der älteren Generation wird jedes Jahr bundesweit Anfang April durchgeführt. Ziel ist es die Belange der Senioren in den Vordergrund zu stellen.
Ein herzliches Dankeschön auch an die vielen Helferinnen und Helfer, die diese Aktion erst ermöglichten.