Featured

Im Rahmen einer kleinen Feier am 21.Dezember führte das Leichtathletik-Team die Übergabe der in 2024 erworbenen Sportabzeichen und TV-Abzeichen durch.

Das Sportabzeichen ist ein Leistungs- und Fitnestest, bestehend aus den Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Entsprechend der erbrachten Leistungen kann das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze verliehen werden.

Kinder, welche aufgrund der fehlenden Schwimmfertigkeit die angeforderten Bedingungen für das Sportabzeichen nicht erbringen konnten, wurden mit dem TV-Abzeichen ausgezeichnet.

Mit insgesamt 58 Sportabzeichen und 20 TV-Abzeichen können wir auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. So konnten wir 30 Jugendsportabzeichen sowie 28 Erwachsenensportabzeichen verleihen.  Sehr erfreulich war in diesem Jahr auch die Anzahl der Erwachsenen, welchen das Sportabzeichen zum ersten Mal ablegten.

Ein Dankeschön an dieser Stelle auch dem Trainer-Team, welches dies durch sein ehrenamtliches Engagement erst ermöglicht.

Auch im nächsten Jahr, werden wir wieder, zwischen Mai und September, jeden Dienstag ein Vorbereitungstraining sowie die Leistungsabnahme für das Deutsche Sportabzeichen anbieten. Hierzu sind alle ambitionierten Sportler, ob Vereinsmitglied oder nicht, herzlich eingeladen.

Bild: TVW

Ausgezeichnet mit dem TV-Abzeichen:

Anderwald Emily, Bender Tim, Dittes Mia, Dittes Miley, Garcia Emely, Hadzipasic Amila, Krüger Sarah, Müller Ella, Oylum Melisa, Pontes Luis, Pfund Felix, Reinhardt Johanna, Reinhardt Katharina, Rocha Emila, Serce Sara, Schönbeck Leon, Wagner Clara, Wieber Lena, Wieber Laurine, Weiß Tim.


Ausgezeichnet mit dem Jugendsportabzeichen:

Bronze: Cinkara Ella, Götter Lisa.

Silber: Dell Wolke, Diachenko Darija, Engel Lias, Langbein Clara, Mitschke Ruth, Müller Marius, Muzzulini Eliane, Nelson Birk, Nitschke Lydia, Rempfer Levin, Rust Nele, Schöffel Maila.

Gold: Dell Elisa, Dittus Hanna, Engel Finn, Goll Luise, Hartmann Leo, Hartmann Mara, Heid Kian, Kubin Lotte, Langbein Hanna, Marbach Maelle, Marbach Malou, Matt Greta, Payer Mia,

Unterweger Ruben, Vogel Tana, Wendt No.

Ausgezeichnet mit dem Erwachsenensportabzeichen:

Silber: Bleyel Madeleine, Goldschmidt Maurice, Hartmann Theo, Lenhardt Nicole, Pfeiffer Jessica, Stretz Markus.

Gold: Bayha Jochen, Burt Anja, Engel Stefan, Fischer Jürgen, Gerach Tobias, Hasenfuß Dirk, Haumann Alois, Kellogg Yves, Landricina Anke, Mücke Angelika, Peter Henning, Pfeiffer Stefan, Schaufelberger Matthias, Schmidt Maike, Schmidt Silke, Schumann Detlef, Thomma Nicole, Unger Bernd, Unger Ursula.

Bicolores Sportabzeichen in Gold: (für 5maliges ablegen des Sportabzeichens)

Schittenhelm Peter, Schückler Tim.

Bicolores Sportabzeichen in Gold. (für 15maliges ablegen des Sportabzeichens)

Unger Laura


Herzlichen Glückwunsch allen Athletinnen und Athleten


     

Opening Training der TVW- Basketballgruppe

Opening Training der TVW- Basketballgruppe am 05. Mai um 18.30 Uhr am Basketballplatz der Gemeinde.

 

Die Wössinger Wölfe starten in die Freiluftsaison... für alle die Lust am Basketball und Bewegung haben... für Basketballspieler in Rente und solche die Lust verspüren auf ein Spielchen.

Bei Interesse melden unter 015752473119.

Lust auf Tennis?

Dann kommt hier das richtige Angebot für Dich.
Egal ob du noch nie einen Schläger in der Hand hattest oder du nach Jahren mal wieder gerne einen in die Hand nehmen möchtest - komm zu uns und Schnupper rein, unsere Trainer zeigen dir die ersten Schritte auf dem Tennisplatz, du brauchst nur sportliche Kleidung und etwas zu Trinken mitzubringen, Tennisschläger und Bälle werden von uns für die Dauer des Schnuppertrainings gestellt.

Klingt gut?

Dann komm zu uns und melde Dich unter der E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Wir freuen uns auf Dich!

Neueröffnung unseres Vereinslokals am 1. Mai


Wir freuen uns auf leckere iPho Fusion Gerichte und heißen Frau Dang und ihr Team herzlich willkommen bei uns!

TVW Wandertag am 04.05.2025

Am ersten Sonntag im Mai bietet der TV Wössingen einen Wandertag an. Auch Nichtmitglieder sind bei dieser Veranstaltung herzlich willkommen. Die geführten Wanderungen starten um 10.00 Uhr auf dem TVW-Gelände.

Route 1:         Wiesen und Wälder
ca. 3,5 km, geführt von Brigitte Hacknauer

Route 2:         Heckerweg – Sauweghohle – Fraueneiche – Obstanlage
ca. 5,7 km, geführt von Jakob Mensinger

Route 3:         Mondspritzerweg
ca. 10 km, geführt von Wolfgang Eberle

Route 4:         Hasensprung – Binsheimer Brunnen – Martinshof – Fraueneiche
ca. 14 km, geführt von Angelika Mücke

Die Wanderungen sind auch für Familien und Senioren geeignet. Je nach Strecke empfiehlt sich eine kleine Rucksackverpflegung. Abschließend kann man sich in geselliger Runde im Festzelt des TVW erholen. Auch für das leibliche Wohl wird dort gesorgt sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartnerinnen für die Veranstaltung sind Brigitte Hacknauer und Angelika Mücke.

Wir suchen Dich!

Gelungene Veranstaltung zum Tag der älteren Generation

Alltags-Fitness-Test für Senioren

Nun schon zum zweiten Mal fand am vergangenen Samstag die Abnahme des Alltags-Fitness-Tests für Senioren in der TV Halle statt. Trotz des schönen Wetters fanden sich wieder Interessierte, die den aktuellen Stand bezüglich ihrer Bein- und Armkraft, den Bereich ihrer Ausdauer, ihre Beweglichkeit in Schulter und Hüfte, sowie ihrer Geschicklichkeit erfahren wollten. Einige davon hatten in den letzten 10 Wochen ein Praxisprogramm zur Verbesserung der Alltagsfitness durchlaufen und waren mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Andere wollten erst einmal erfahren, wo sie überhaupt stehen, um dann im zweiten Schritt ein sportliches Programm für sich zu finden. Manche testeten sich zum zweiten Mal und sahen nun ihre Entwicklung im vergangenen Jahr anhand der Ergebnisse.

Anmeldung zum Test

Vor dem Test konnte ein Erwärmungsprogramm eigenständig durchgeführt werden.

Armkraft und Ausdauer werden getestet


Nach dem Testdurchlauf gab es die Gelegenheit sich bei den Mitarbeitern des Roten Kreuzes den Blutdruck messen zu lassen. Auch die Bestimmung des Blutzuckerwertes und der Sauerstoffsättigung war möglich.

Schließlich war es so weit, die Auswertung stand an. Die persönlichen Leistungen wurden dem Alter entsprechend in den Auswertungsbogen eingetragen und besprochen.

Zum Ausklang des Nachmittags gab es zur Stärkung Kaffee, Kuchen, Mineralwasser und jede Menge nette Gespräche. Der Tag der älteren Generation wird jedes Jahr bundesweit Anfang April durchgeführt. Ziel ist es die Belange der Senioren in den Vordergrund zu stellen.

Ein herzliches Dankeschön auch an die vielen Helfer, die diese Aktion erst möglich gemacht haben.

E-Mail Registrierung


Liebes Mitglied, wir benötigen Deine aktive Unterstützung!

Bitte sende uns Deine E-Mail-Adresse zu, damit wir Dich in einem sehr überschaubarem Maß oder in dringlichen Themen kontaktieren können.

Selbst verständlich gehen wir datenschutzkonform mit der Adresse um. Sollte sich was an Deiner Adresse ändern, sende uns einfach eine Aktualisierung.

Bei Fragen oder einem Löschungswunsch, wende Dich einfach per E-Mail an unsere Geschäftsstelle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).